Datenschutzbestimmungen
KURZÜBERSICHT
!WICHTIG: Diese KURZÜBERSICHT repräsentiert NICHT unsere DATENSCHUTZRICHTLINIE und ersetzt auch auch nicht die untenstehende DATENSCHUTZRICHTLINIE in ihrer Vollversion – diese KURZÜBERSICHT dient ausschließlich dazu, Ihnen einen Überblick zu verschaffen!
PRIVATE Daten sind sehr sensibel, denn sobald Sie Ihren Namen oder Ihre Adresse auf einer Webseite eingeben, sind Sie bekannt, ohne dass Sie irgendjemand kennen. Also in etwa so, als würden Sie ein unbekanntes Geschäft betreten, und alle Anwesenden würden Sie namentlich begrüßen und Sie nach Dingen fragen, die ansonsten nur Ihre Familie weiß.
Und das unterscheidet diese PRIVATEN Daten von Cookies – siehe Cookie-Richtlinie.
Und gerade weil Ihre PRIVATEN Daten so sensibel sind, fassen wir ihre Beschreibung und unseren Umgang mit Ihnen kurz und übersichtlich zusammen, und wenn Sie sich diese Kurzzusammenfassung durchlesen, haben Sie eine gute Entscheidungsgrundlage über den Umgang mit Ihren PRIVATEN Daten.
Kurz zusammengefasst, nutzen wir Ihre PRIVATEN Daten nur für folgende Zwecke:
- für die Bearbeitung und Zusendung Ihrer Einkäufe bei uns,
- wenn gewünscht, für die Zusendung Ihres Newsletters, und
- wenn gewünscht, für die Zusendung speziell auf Sie zugeschnittene Angebote (deren Zusendung Sie ganz leicht widerrufen können) - das ist alles!
A) PRIVATE Daten sind:
1) die Daten als solche, nämlich:
- Ihr Name, Nachname und Vorname(n),
- Anschrift und Lieferadresse,
- E-Mail Adresse,
- Telefonnummer oder andere Verbindungsdaten,
- Geburtsdatum,
- andere Daten ähnlicher Natur, die Sie uns zur Verfügung stellen, von z.B. Ihrer Familie oder die Ihrer Freunde
2) Die Vorgänge zwischen Ihnen und uns:
- das Protokoll aller Transaktionen zwischen Ihnen und unserer Webseite, wie Einkäufe, Zahlungsarten, genutzte Rabatte etc.,
- jegliche Bestätigung Ihrer Identität, wie Fotos oder ähnliche Informationen,
- jegliche andere PRIVATEN Information über Sie, die Sie uns zur Verfügung stellen.
B) Benutzung dieser Daten
Die oben genannten PRIVATE Daten werden benutzt bzw. benötigt für folgende Zwecke:
- den Kauf unserer Produkte, deren Bezahlung und Lieferung,
- das Abonnement Ihres Newsletters,
- Erstellen einer Wunschliste,
- Jemandem ein Geschenk zukommen lassen,
- Nutzung von Rabatten bei einem Einkauf,
- die Bearbeitung jeglicher Anfragen oder Wünsche, die Sie an uns richten.
Eine Anmerkung: wenn Sie von anderen Webseiten zu uns kommen oder bei sozialen Netzwerken eingeloggt sind, während Sie uns besuchen, werden diese Drittfirmen mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihre PRIVATEN Daten mit dem verbinden, was Sie auf unsere Webpage tun. Darüber haben wir keine Kontrolle, und wenn Ihnen diese Verknüpfung nicht recht ist, ist es notwendig, deren Umgang mit Ihren PRIVATEN Daten separat zu regeln, z.B. zu sperren oder einzuschränken.
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Unsere Datenschutz-Richtlinie steht in Übereinstimmung mit der General Data Protection Rule der EU, welche in die folgenden Österreichischen und Deutschen Gesetze übernommen worden ist:
A) EU General Data Protection Rule: https://ec.europa.eu/commission/priorities/justice-and-fundamental-rights/data-protection/2018-reform-eu-data-protection-rules_de
B) Österreichische Datenschutz Grundverordnung: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001597&FassungVom=2018-05-25
C) Deutsches Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): https://dsgvo-gesetz.de/bdsg/
Ihre Daten werden verwaltet von:
Vier Jahreszeiten Mode GmbH, Niedermoserstraße 14, A – 1220 Vienna,
unsere Geschäftsführerin ist Firusa Haimov, Steuernummer: 202 / 1363, UID-Nummer: ATU 14385805, Firmenbuchnummer: FN 30818 x.
Tel.: +43720115278 und Mail: kundenservice@firusas.com
Sollten Sie:
- irgendwelche Fragen im Zusammenhang mit der Speicherung, der Verarbeitung und Anwendung Ihrer Daten durch uns haben,
- den Wunsch haben, Ihre durch uns gespeicherten Daten zu korrigieren, sperren oder löschen zu lassen,
- Ihre uns bereits erteilte Zustimmung kündigen wollen,
zögern Sie keinesfalls uns zu kontaktieren!
Aufgrund des hohen Schutzes, den Ihre PRIVATEN Daten haben sieht die Datenschutz Grundverordnung einen Datenschutzbeauftragten vor, der für die Sicherheit Ihrer Daten verantwortlich ist. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Tel.: +43720115278 oder über Email: kundenservice@firusas.com
Sie haben das Recht, Daten korrigieren oder löschen zu lassen, solange wir keine gesetzliche Pflicht unsererseits zur Speicherung von Daten haben oder uns diese Pflicht im Einzelfall auferlegt worden ist.
Zustimmung
Die EU Datenschutz Verordnung, die österreichische Datenschutz Grundverordnung sowie das deutsches Bundesdatenschutzgesetz regeln, wie wir mit Ihren Daten umzugehen haben, und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Es ist vorgeschrieben, dass wir Ihre Zustimmung benötigen, um Ihre Daten speichern, verarbeiten und anwenden zu können. Wir brauchen Ihre Zustimmung:
· Um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und unseren Verpflichtungen aus unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihnen gegenüber einhalten zu können,
· Um unserem berechtigten geschäftlichen Interesse für Markt- und Kundenforschung, sowie unseren Werbezwecken nachkommen zu kommen; solange der Schutz Ihrer Daten nicht schwerer wiegt als unser geschäftlichen Interesse,
· Ihre Zustimmung muss sich auf einen jeweils spezifischen Umgang mit Ihren Daten beziehen,
· Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen in diesem Zusammenhang nachkommen zu können.
Auch wenn Sie uns Ihre Zustimmung wie obenstehend beschrieben erteilt habe, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie ein Mail schicken an: kundenservice@firusas.com oder indem Sie die Kontoeinstellungen auf unserer Webseite ändern. Allerdings können Sie dann die Services unserer Seite nicht mehr vollumfänglich nutzen – siehe unten.
Haftungsausschluss
Für diese Webseite gelten die gesetzlichen Regelungen der Republik Österreich, betreffend die anderen Länder der EU kommen die allgemeinen Datenschutzbestimmungen der EU zur Anwendung.
Kunden aus der Schweiz geben dadurch, dass Sie in irgendwelcher Weise mit dieser Webseite in Interaktion treten, Ihre ausdrückliche Einstimmung dafür, dass Sie bei jeglichem Kontakt und jeglichem daraus resultierenden Ereignissen, welche Natur auch immer, Österreichischem Recht unterliegen, und der Gerichtsstandort mit Wien festgelegt ist.
Uns ist bewusst, dass es möglich ist, diese Webpage auch aus Ländern weltweit aufzurufen, und dass auch keine praktische Möglichkeit besteht, dies zu verhindern. Sollte Irgendetwas, das im Zusammenhang mit dieser Webseite steht, gegen eine gesetzliche Regelung Ihres Heimatlandes verstoßen, so ist diese Webseite nicht für Sie gedacht, und wir müssen Sie bitten, diese Webseite weder zu besuchen noch zu benutzen.
Es steht in jedem Fall in Ihrer Verantwortung sich über die gesetzlichen Regelungen zu informieren, die in Ihrem Heimatland Gültigkeit haben, und sich an diese zu halten.
Sollten Sie sich dazu entscheiden, in jedwede Interaktion mit dieser Webseite zu treten, stimmen Sie durch die Aufnahme jedweder Aktion mit dieser Webseite zu, dass Sie damit Österreichischem Recht unterliegen, und der Gerichtsstandort mit Wien festgelegt ist.
Definition:
A) PRIVATE Daten sind:
1) Die Daten selber, nämlich:
- Vor- und Nachname,
- Liefer- und Rechnungsanschrift,
- Email-Adresse,
- Telefonnummer oder jegliche andere Art von Kontaktdaten,
- jede Form Ihrer Identifikation (wie beispielsweise ein Foto, oder andere Informationen, die dazu dienen können, Ihre Angaben überprüfen zu können),
- andere analoge private Daten, die Sie uns überlassen, wie beispielsweise von Freunden oder von Familienmitgliedern,
- andere analoge private Daten, die Sie uns überlassen, wenn Sie uns beispielsweise ein Email senden, oder uns anderweitig kontaktieren,
- Informationen, die sich daraus ergeben, dass Sie einen unserer Services nutzen.
2) Ihre Interaktion mit unserer Webseite:
- Alle Informationen, die dadurch entstehen, dass Sie unsere Webseite benutzen,
- Alle Informationen rund um die Identitäts-Überprüfung, um sicher zu stellen, dass Sie als Kunde auch unser Kunde sind (wie beispielsweise ein Foto, oder andere Informationen, die dazu dienen können, Ihre Angaben überprüfen zu können),
- Alle Informationen rund um analoge private Daten, die Sie uns überlassen, wie beispielsweise von Freunden oder von Familienmitgliedern, andere analoge private Daten
- Alle Informationen rund um analoge private Daten, die Sie uns überlassen, wie und wann Sie uns beispielsweise ein Email senden und deren Inhalt, oder wie und wann Sie uns anderweitig kontaktieren, und dessen Inhalt,
- Alle Informationen, die sich daraus ergeben, wie Sie einen unserer Services nutzen.
B) Die Nutzung dieser Daten
In Übereinstimmung mit den entsprechenden Gesetzen, müssen wir eine Rechtsgrundlage haben, um Ihre PRIVATEN Daten nutzen zu können. In den meisten Fällen nutzen wir Ihre Daten, weil wir einen Vertrag mit Ihnen haben, beispielsweise um Ihnen Ihre Einkäufe zusenden zu können, oder um Ihnen einen anderen unserer Services anbieten zu können.
Um unseren Newsletter erhalten zu können, und/oder auf unserer Webseite einkaufen zu können, ist es unumgänglich, dass Sie sich auf unserer Webseite registrieren.
Außerdem ist es unumgänglich, Sie um Informationen zu bitten, anhand derer es uns möglich ist,
- Sie als Inhaber Ihrer Mailadresse zu verifizieren, bzw. ob deren Eigentümer zustimmt, den Newsletter zu erhalten,
- Sie als unsere/unseren Kundin/e zu verifizieren
Indem wir dies tun, sammeln wir Informationen. Wir versichern Ihnen, dass diese Informationen nur für unsere Webseite genutzt und gespeichert werden.
Jede Einwilligung, die Sie uns für die Speicherung dieser Daten geben, genauso wie die Speicherung Ihrer Emailadresse für die Zusendung unseres Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Wir versichern Ihnen, dass es unser höchstes Bestreben ist, Ihre PRIVATEN Daten zu sichern, und sie keinesfalls Dritten zugänglich zu machen.
Nichtsdestotrotz können wir Ihnen gewisse Services nicht ohne die Hilfe Dritter anbieten. Wir suchen unsere Partner mit großer Sorgfalt aus, und verpflichten diese auch zu einem höchstmöglichen Maß an Aufmerksamkeit, indem wir mit diesen Partnern die gesetzlich vorgeschriebene Datenverarbeitungsvereinbarung abschließen, aber dennoch müssen wir darauf hinweisen, dass
· bei einem Datentransfer nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann, dass Daten verloren gehen oder unautorisierten Personen in die Hände fallen,
· durch einen Datentransfer die Verfügung für die übertragenen Daten an den Empfänger übergehen, und wir dann keinen direkten Einfluss mehr über die übertragenen Daten haben.
Diese Servicepartner, befreundete Unternehmen und Dritte sind:
- Service Dienstleister für:
§ Rechnungen und Überweisungen
§ Emaildienste
§ Versandunternehmen
§ Datenanalyse, Hosting und Speicherung
§ Kundendienst und Management
§ Rechtsberatung und Vertretung
- öffentliche Institutionen, wie beispielsweise Banken, ggf. Zoll etc.
- befreundete Unternehmen,
- bei berechtigtem Verdacht Geschäftspartner, um betrügerische Handlungen zu verhindern, oder im Falle von rechtlichen Schritten.
Erklärungen:
Wenn wir Ihnen Ihre Einkäufe oder Waren zusenden, geben wir den Teil Ihrer Daten an den von uns beauftragten Paketdienst bzw. die von uns beauftragte Spedition weiter, damit Ihre Einkäufe oder Waren an Sie zugestellt werden können.
Abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsart, geben den Teil Ihrer Daten weiter, den der von uns beauftragte Finanzdienstleister benötigt, um Ihre Zahlung an uns weiterleiten zu können.
Diese und alle anderen damit in Zusammenhang stehenden Daten, wie beispielsweise die Daten einer Person, der Sie ein Geschenk schicken wollen, werden von uns gespeichert und automatisiert bearbeitet. Hierbei kann es sein, dass Ihre Daten an die Datenverwaltung eines entsprechenden von uns beauftragten Dienstleisters weitergesendet werden
Wir können Informationen über Sie von Auskunftsdienstleistern, befreundeten Unternehmen oder anderen registrierten Nutzern über unsere Programme für Bezugnahme erhalten, oder von anderen Dritten, wie beispielsweise Anbietern zur Prüfung von Identitäten oder Ähnliches. Diese Daten verknüpfen wir möglicherweise mit den Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Diese Dienstanbieter, befreundete und andere Unternehmen, sowie spezielle Dritte werden Ihre Daten nicht an Andere weiterleiten, und werden Ihre Daten löschen, sobald Ihr Auftrag an uns / mit uns beendet ist, und/oder nachdem ggf. rechtliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Nur für den Fall, dass Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben, werden wir Ihre Daten darüber hinaus weiter speichern. Und ohne diese ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre Daten auch nicht für Werbezwecke oder Umfragen benutzen.
Sollten Ihre Daten hingegen von einer dazu berechtigten Behörde angefragt werden, beispielsweise in einer im Rahmen einer gerichtlichen Verfügung, und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, werden wir Daten in individuellen Einzelfällen den Behörden übergeben.
Sie können jede uns gegebene Zustimmung, oder jede in dieser Datenschutz-Richtlinie beschriebene Funktion jederzeit widerrufen bzw. beenden, indem Sie uns eine Mail an Mail an kundenservice@firusas.com senden, uns anrufen, uns einen Brief senden, oder uns auf andere Art kontaktieren:
Vier Jahreszeiten Mode GmbH, Niedermoserstraße 14, A – 1220 Vienna,
unsere Geschäftsführerin ist Firousa Haimov, Steuernummer: 202 / 1363, UID-Nummer: ATU 14385805, Firmenbuchnummer: FN 30818 x.
Tel.: +43720115278 und Mail: kundenservice@firusas.com
Dabei muss Ihnen aber bewusst sein, dass Sie bei Beendigung aller Funktionen unsere Webseite nur mehr sehr eingeschränkt nutzen können, Sie können dann beispielsweise nicht mehr einkaufen.
Nachrichten
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie Nachrichten, die in Zusammenhang mit unserer Webseite stehen, versenden, erhalten oder über entsprechende Dienste mit anderen korrespondieren.
Newsletter
Um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen oder um Ihnen weitere Werbung oder Verkaufsförderung zukommen zu lassen, verwenden wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutz-Richtlinie.
Werbung und Verkaufsförderung sind spezielle Angebote und Aktionen, sowie jede Art von Kontakt mit Ihnen, mit denen wir Sie über unsere Produkt(-preise) und Neuerscheinungen informieren, von denen wir glauben, dass sie von Interesse für Sie sein können. Um dies zu tun, personalisieren wir die Angebote und deren Darstellung. Dabei beziehen wir auch Standortdaten hinzu (soweit gesetzlich erlaubt), und personalisieren Hilfen und Anweisungen.
Wir geben Ihnen Zugriff auf Services, die nur registrierten Kunden zugänglich sind, so wie Wunschlisten und Information über Neuerscheinungen, und lassen Ihnen Hilfe und Unterstützung von unserem Kundendienstteam zukommen.
Newsletter-Nachverfolgung
Unser Newsletter beinhaltet so genannte Web-Bugs, die es uns ermöglichen, ob und wann ein Newsletter geöffnet worden ist, und welche Links der Empfänger danach angeklickt hat. Diese Daten speichern wir, um die Gestaltung unserer Newsletter besser an die Wünsche und Gewohnheiten unserer Abonnenten anpassen zu können. Folglich werden die gespeicherten Daten benutzt, um jedem Abonnenten einen personalisierten Newsletter zusenden zu können.
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie wie folgt um Ihre Zustimmung:
„Ich stimme zu, dass meine Daten und mein Nutzerverhalten von der Newsletter-Nachverfolgung elektronisch gespeichert werden darf, so dass ich einen personalisierten Newsletter erhalten kann. Die Stornierung des Newsletters bedeutet automatisch einen Widerruf dieser Zustimmung zur Newsletter-Nachverfolgung“
Das heißt, dass mit Abbestellung des Newsletters erlischt für uns auch Ihre Zustimmung zur Newsletter-Nachverfolgung.
Datenspeicherung und Sicherheit
Jede Information, die Sie geben, wird auf unseren gesicherten Servern gespeichert. Alle Bezahlungen werden mittels SSL Technologie verschlüsselt. Wo wir Ihnen ein Passwort übermittelt haben; oder Sie ein Passwort gewählt haben, um auf bestimmte Teile unserer Webseite zugreifen zu können, liegt es in Ihrer Verantwortung, für die Sicherheit dieses Passwortes zu sorgen. Wir bitten Sie deshalb, Ihr Passwort niemandem sonst bekannt zu machen.
Wie schon weiter oben geschrieben, müssen wir darauf hinweisen, dass
· bei einem Datentransfer nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann, dass Daten verloren gehen oder unautorisierten Personen in die Hände fallen,
· durch einen Datentransfer die Verfügung für die übertragenen Daten an den Empfänger übergehen, und wir dann keinen direkten Einfluss mehr über die übertragenen Daten haben.
Dies vorweg, speichern wir nur die notwendigsten Daten, und tun alles, um die Datensicherheit so hoch wie möglich zu halten, und gewähren nur wo absolut notwendig Zugang zu Ihren Daten.
Nichtsdestotrotz können wir aufgrund der oben gelisteten Gegebenheiten, für die Sicherheit Ihrer Daten keine Garantie geben. Wenn also Daten an oder von unserer Webseite gesendet werden, liegt das (äußerst geringe) Risiko bei Ihnen. Sobald die Daten bei uns angekommen sind, werden wir das Möglichste tun, Ihre Daten zu sichern, indem wir strikten Verarbeitungsprozessen folgen und höchste Sicherheitsvorkehrungen anwenden, damit es zu keinem Zugriff durch Unbefugte kommt.
Sollten dies dennoch passieren, werden wir Sie umgehend davon in Kenntnis setzen, und den Vorfall untersuchen.
Verbindungen zu anderen Webseiten
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu anderen Webseiten, die für Sie interessant sein können. Allerdings müssen wir darauf hinweisen, dass Sie in dem Moment, da Sie den entsprechenden Button anklicken, unsere Webseite verlassen, und wir keine weitere Kontrolle über diese von Ihnen angeklickte Webseite haben. Folglich liegt die Sicherheit der Daten, diese Sie dort zur Verfügung stellen, nicht mehr in unserer Verantwortung und der Umgang mit diesen Daten unterliegt auch nicht mehr dieser gegenständlichen Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der von Ihnen angeklickten und besuchten Webseiten aufmerksam zu lesen.
Die Beendigung der Geschäftsbeziehung mit uns
Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung bleiben nur jene Teile Ihrer PRIVATEN Daten bei uns gespeichert, welche wir im Rahmen unserer gesetzmäßigen Aufbewahrungspflicht speichern müssen, und dies für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum.
Anonyme oder anonymisierte Daten bleiben (beispielsweise Besuche von Webseiten, Endgeräte-Identifikation), um unsere Services weiterhin verbessern zu können.
Was wir mit Ihren PRIVATEN Daten nicht tun
Wir haben und werden Ihre PRIVATEN Daten nicht teilen, enthüllen, handeln bzw. verkaufen, verleihen, oder an anderen Firmen zur Bewerbung derer Produkte oder Services weitergeben.
Benachrichtigung
In dem Fall, indem Ihre PRIVATEN Daten nicht für die Zwecke verarbeitet worden sind, wie in dieser Datenschutzrichtlinie definiert, bzw. für den Fall, dass Ihre PRIVATEN Daten trotz aller Sicherheitsvorkehrungen in unautorisierte Hände gelangt sind, werden wir die betroffenen Personen unverzüglich informieren.
Änderungen
Änderungen kommen vor und sind in einigen Fällen auch unvermeidbar. Wann immer wir Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie auf diese Änderungen auf unserer Webseite hinweisen, oder wenn nötig, Sie in einem Email an Ihr Kundenkonto dieser Webseite entsprechend informieren.
Liste der von uns verwendeten Dritten:
!Bitte beachten Sie!
Es kann vorkommen, dass die Sozialen Medien Verknüpfungen mit Ihren PRIVATEN Daten herstellen, ohne dass wir dies beeinflussen können!
Besuchen Sie die Webseite der jeweiligen Anbieter, um sich dort über das Auszuschalten bzw. Sperren von Cookies zu informieren!
Google Analytics mit Anonymisierung
Unsere Webseite nutzt Google Analytics, einen Internet Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, ab hier “Google Analytics“ genannt. Die von Google Analytics gesetzten Cookies übermitteln Information so wie Zeitpunkt, Ort und Häufigkeit der Besuche Ihres Computers/Browsers auf unserer Webseite, sowie die korrespondierende IP-Adresse. Diese Informationen werden an den Firmensitz von Google Analytics übermittelt und dort gespeichert.
Wir benutzen die anonymisierte Version von Google Analytics, die eine IP-Anonymisierungsfunktion benutzt. Durch diese Funktion wird die IP-Adresse abgekürzt und dadurch anonymisiert, bevor sie in Mitgliedsstaaten der EU, oder unterzeichnende Staaten des Vertrages über die Europäische Wirtschaftszone gesendet wird.
Google Analytics benutzt die Informationen um u.a. Ihre Nutzung unserer Webseite zu erfassen, um Berichte über die (allgemeine) Nutzung unserer Webseite sowie die Nutzung des Internets für uns zu erstellen. Google Analytics kann diese Informationen an Dritte weiterleiten, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder in dem Maße, in dem Google Analytics andere Firmen mit der Datenauswertung beauftragt.
Google Analytics versichert, dass es niemals Ihre IP Adresse mit anderen Daten verknüpft, die Google Analytics vorliegen. Sie können die Installation von Cookies Ausschalten/Sperren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf Ihrem Browser ändern. Ihnen muss aber bewusst sein, dass damit gewisse Funktionen auf unserer Webseite nicht mehr funktionieren können.
Google bietet eine Funktion für das Ausschalten/Sperren von Cookies für die meisten Browser an, damit Sie größere Kontrolle über Ihre Daten haben. Sollten Sie diese Funktion wählen, werden keine Informationen betreffend Ihren Besuch auf unserer Webseite an Google weitergeleitet.
Für weitere Informationen betreffend diese Funktion, gehen Sie zu: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die Nutzung der eben beschriebenen Funktion verhindert nicht die Weiterleitung dieser Daten an uns, oder an andere Netzanalyse-Dienste, die wir beauftragen können.
Google Maps
Unsere Webseite nutzt Google Maps, ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, ab hier “Google Maps“ genannt.
Google Maps setzt einen Cookie um die Konfiguration der Nutzer zu erfassen, wenn eine Seite mit integriertem Google Maps dargestellt wird. Im Allgemeinen werden diese Cookies nicht gelöscht, wenn Sie diese Seite wieder schließen. Vielmehr werden diese Cookies nach dem Ablauf einer gewissen Zeitspanne gelöscht, es sei denn Sie werden vorher von Ihnen manuell gelöscht.
Wenn Sie mit dieser Datennutzung nicht einverstanden sind, können Sie Google Maps deaktivieren und damit die Weiterleitung von Daten an Google verhindern. Dazu müssen Sie die Java Skript – Funktion auf Ihrem Browser deaktivieren. Wir müssen darauf hinweisen, dass Sie danach Google Maps nicht mehr oder nur mehr in eingeschränktem Maße nutzen können.
Die Nutzung von Google Maps und die Informationen, die dadurch gewonnen werden, wird durch Googles Nutzungsbedingungen geregelt:
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
wie darüber hinaus durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von “Google Maps”:
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Google Maps in Verbindung empfohlenen Komponenten
Unsere Webseite nutzt Google Maps, einen Internet Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, in Verbindung mit der sogenannten „Share Function“. Dieser Service wird ab hier „Google Maps“ genannt.
Google Maps setzt einen Cookie um die Konfiguration der Nutzer zu erfassen, wenn eine Seite mit integriertem Google Maps dargestellt wird. Im Allgemeinen werden diese Cookies nicht gelöscht, wenn Sie diese Seite wieder schließen. Vielmehr werden diese Cookies nach dem Ablauf einer gewissen Zeitspanne gelöscht, es sei denn Sie werden vorher von Ihnen manuell gelöscht.
Wenn Sie mit dieser Datennutzung nicht einverstanden sind, können Sie Google Maps deaktivieren und damit die Weiterleitung von Daten an Google verhindern. Dazu müssen Sie die Java Skript – Funktion auf Ihrem Browser deaktivieren. Wir müssen darauf hinweisen, dass Sie danach Google Maps nicht mehr oder nur mehr in eingeschränktem Maße nutzen können.
Die Nutzung von Google Maps und die Informationen, die dadurch gewonnen werden, wird durch Googles Nutzungsbedingungen geregelt:
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
wie darüber hinaus durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von “Google Maps”:
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Die Google Maps Funktion inkludiert die folgenden Empfehlungs-Buttons:
- “Facebook-Button” from the company Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
- “Twitter-Button” from the company Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
- “Google+-Button” von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA;
Wenn Sie die Google Maps Seite aufrufen, veranlassen diese empfohlenen Komponenten Ihren Browser dazu, eine entsprechende Darstellung des jeweiligen Anbieters darzustellen. Auf diese Weise werden die Anbieter respektive die genannten Anbieter darüber informiert, welche Webseite Sie gerade besuchen, bzw. speichern die Anbieter respektive die genannten Anbieter diese Information, oder leiten sie weiter.
Wenn Sie in Ihrem Konto des (jeweiligen) Anbieters eingeloggt sind, und dann Google Maps aufrufen, ermöglicht dies den Anbietern respektive den genannten Anbietern das Folgende:
- es werden die Webseiten, die Sie empfehlen, erfasst, gespeichert und weitergeleitet,
- ebenso wie Ihre IP-Adresse und andere relevante Browserinformationen erfasst, gespeichert und weitergeleitet werden,
- und mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft werden.
Wenn Sie diese Weiterleitung und Speicherung Ihrer Daten und Ihres Surfverhaltens durch die genannten Anbieter verhindern wollen, müssen Sie sich von Ihrem jeweiligen Konto bei den genannten Anbietern ausloggen.
Wenn Sie mehr über die Erfassung, Speicherung und Weiterleitung Ihrer Daten durch den von Ihnen benutzten Browser, sowie durch die genannten Anbieter erfahren wollen, klicken Sie auf die folgenden Links:
Datenschutzrichtlinie Facebook: https://facebook.com/about/privacy
Datenschutzrichtlinie Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
Google Adwords
Unsere Webseite nutzt für Werbezwecke das Google Werbewerkzeug „Google Adwords“. Teil dieses Werbewerkzeuges ist der Analyse-Service „Conversion Tracking“ von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, und wird folglich auch von unserer Webseite genutzt. Dieses Werbewerkzeug wird ab hier „Google Adwords“ genannt.
Wenn Sie über eine Google-Werbung auf unsere Webseite gelangen, werden Cookies auf Ihrem Computer installiert. Diese sogenannten "conversion cookies" hören nach 30 Tagen auf aktiv zu sein, und identifizieren Sie nicht persönlich. Wenn Sie Webseiten besuchen, während diese Cookies aktiv sind, wissen Google und wir, dass Sie dort als Webnutzer auf Werbungen geklickt haben, die von Google dort platziert worden sind, und dass Sie dann von dort auf unsere Webseite geführt worden sind. Google benutzt die so gewonnenen Informationen, um eine Statistik für unsere Webseite zu erstellen. Diese Statistik erfasst die Gesamtzahl der Besucher unserer Webseite, die auf eine unserer Werbungen geklickt hat, ebenso wie jene Einzelseiten unserer Webseite, die Sie danach aufgesucht haben.
Dabei erhalten weder wir, noch andere Werber, die für Ihre Werbung Google Adwords nutzen, Informationen, die Sie persönlich identifizieren.
Sie können die Installation dieser "conversion cookies" verhindern, indem Sie die entsprechenden Änderungen auf Ihrem Browser vornehmen, oder gehen Sie zu: https://policies.google.com/technologies/managing?hl=de
Google Remarketing
Unsere Webseite nutzt das Werkzeug „Google Remarketing“. Dieses gehört zu Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Dieses Werkzeug wird ab hier „Google Remarketing“ genannt.
„Google Remarketing“ ist Teil des Google Netzwerkes. Haben Nutzer schon einmal „Google Remarketing“ besucht, können Werbeeinschaltungen auf unserer Webseite erscheinen, die an die Vorlieben des Nutzers angepasst sind. Denn „Google Remarketing“ setzt Cookies, mit denen Google erkennen kann, ob Nutzer schon einmal andere Webseiten des Google Netzwerkes besucht haben.
Auf diese Art und Weise kann Werbung präsentiert werden, deren Anpassung auf den Besuchen von anderen Seiten des Google Netzwerkes basieren, soweit der Nutzer „Google Remarketing“ nutzt.
Google sammelt dabei keine PRIVATEN Daten.
Sie können die Installation dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Änderungen auf Ihrem Browser vornehmen, oder gehen Sie zu:
http://www.google.com/settings/ads
Facebook - Elemente
Unsere Webseite nutzt Elemente von Facebook. Facebook ist ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Elemente werden ab hier “Facebook” genannt.
Jedes Mal, wenn unsere Webseite eine Anfrage von Facebook erhält, lädt Ihr Browser dieses Element herunter. Dadurch weiß Facebook genau, welche Webseite Sie besuchen.
Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Facebook Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, weiß Facebook genau, welche Webseite Sie besuchen, und verknüpft diese Information mit Ihren PRIVATEN Daten. Jedes Mal, wenn Sie beispielsweise den „Like“ Knopf drücken, oder einen Kommentar schreiben, wird diese Information auf Ihrem Facebook-Konto gespeichert.
Welche Webseite Sie besuchen wird in jedem Fall gespeichert, unabhängig davon, ob Sie den „Like“ Knopf drücken, oder einen Kommentar schreiben.
Wenn Sie die Weiterleitung an und Speicherung Ihrer Kommentare und Ihres Surfverhaltens auf Ihrem Facebook-Konto verhindern wollen, müssen Sie sich von Ihrem Facebook-Konto ausloggen bevor Sie unsere Webseite besuchen.
Die Datenschutzrichtlinien von Facebook beinhalten weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten, insbesondere über die Weiterleitung und Speicherung Ihrer Daten, sowie über Ihre Rechte und die Optionen, die Sie haben, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Gehen Sie dazu zu:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Außerdem können Sie hier mehr über die Plugins von Facebook erfahren: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
YouTube Elemente mit verbessertem Datenschutz
Unsere Webseite nutzt Elemente von YouTube. YouTube ist ein Service der YouTube LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA. YouTube LLC gehört zu Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Elemente werden ab hier „YouTube“ genannt.
Wir nutzen den “YouTube Privacy-Enhanced Mode”, der von YouTube zur Verfügung gestellt wird.
Wenn Sie eine Seite mit einem implementierten Video aufrufen, wird eine Verbindung mit dem YouTube Server hergestellt, und der Inhalt dieses Videos wird über Ihren Browser auf der aufgerufenen Webseite dargestellt.
Gemäß dem “YouTube Privacy-Enhanced Mode”, werden nur dann Daten an den YouTube Server übertragen; im Besonderen welche Webseiten Sie aufgesucht haben; wenn Sie das Video anschauen.
Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, werden diese Informationen an Ihr YouTube-Konto weitergeleitet, gespeichert und mit Ihren PRIVATEN Daten verknüpft.
Wenn Sie die Weiterleitung an und Speicherung dieser Daten auf Ihrem YouTube-Konto verhindern wollen, müssen Sie sich von Ihrem YouTube-Konto ausloggen bevor Sie unsere Webseite besuchen.
Weitere Informationen über den Datenschutz von YouTube werden von Google unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Der Newsletter von MailChimp
Wir nutzen MailChimp, um unsere Newsletter an unsere Abonnenten zu versenden. MailChimp ist ein Service der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA, von hier ab „MailChimp“ genannt.
Die Daten, die gespeichert werden, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden (Mailadresse, Name, IP-Adresse, Zeit und Datum Ihrer Anmeldung bzw. Registrierung), werden an einen Server gesendet, der von The Rocket Science Group (siehe oben) betrieben wird, und dort in Übereinstimmung mit dem EU-US-Datenschutzschild ('EU-US Privacy Shield') gespeichert zu werden.
Weitere Informationen über den Datenschutz von MailChimp finden Sie hier: http://mailchimp.com/legal/privacy/
Weitere Informationen über das EU-US-Datenschutzschild ('EU-US Privacy Shield') finden Sie hier:https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de
Sie können Ihren Newsletter jederzeit kündigen und Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten widerrufen. Die dafür notwendigen Schritte entnehmen Sie bitte Ihrem Bestätigungsmail bzw. jedem Newsletter.
Nachverfolgung der Newsletter
Unsere Newsletter beinhalten sogenannte Web Bugs (Art von Cookie), die es uns ermöglichen zu sehen, ob und wann eine Mail geöffnet worden ist, und welche der Links im Newsletter angeklickt worden sind.
Diese Daten speichern wir, um den Newsletter Ihren Wünschen und Interessen anzupassen, damit wir jedem von Ihnen personalisierte Newsletter zusenden können.
Wir bitten Sie Ihre Zustimmung für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten wie folgt zuzustimmen:
„Ich geben meine Zustimmung dafür, dass meine PRIVATEN Daten und mein Surfverhalten mittels Newsletter-Tracking elektronisch gespeichert werden, damit ich einen personalisierten Newsletter erhalten kann. Wenn ich diese Zustimmung zum Erhalt des Newsletters widerrufe, widerrufe ich damit meine Zustimmung, die Nachverfolgung des Newsletters wie oben beschrieben, zuzulassen.
Wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters widerrufen, wird die oben beschriebene Nachverfolgung eingestellt.
Unsere Webseite nutzt Elemente, die von Instagram zur Verfügung gestellt werden. Instagram ist ein Service der Instagram Inc. Instagram LLC, presented by Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Rd., Menlo Park CA 94025, USA,. Diese Elemente werden ab hier „Instagram“ genannt.
Über den auf unserer Webseite integrierten „Insta“-Button, erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Webseite aufgesucht haben.
Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, werden alle Informationen, die mit dem Klicken des „Insta“-Buttons entstehen, werden an Ihr Instagram-Konto weitergeleitet, gespeichert und mit Ihren PRIVATEN Daten verknüpft.
Wenn Sie die Weiterleitung an und Speicherung dieser Daten auf Ihrem Instagram-Konto verhindern wollen, müssen Sie sich von Ihrem Instagram-Konto ausloggen, bevor Sie unsere Webseite besuchen.